Datenschutzerklärung
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und verarbeiten
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website sovilara.com und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen jederzeit an uns zu wenden. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen, und wir verpflichten uns zu transparenter Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und Ihre Erfahrung auf unserer Website verbessern zu können. Die Erhebung erfolgt nur im erforderlichen Umfang und mit Ihrer Zustimmung oder auf einer anderen Rechtsgrundlage.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name, Anschrift und Kontaktdaten, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Kontaktaufnahme mitteilen
- • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation und Terminvereinbarung mit unseren Beratern
- • Informationen über Ihre finanzielle Situation, soweit Sie diese im Rahmen einer Beratung mit uns teilen
- • Nachrichten und Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail an uns senden
- • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig über unsere Dienstleistungen abgeben möchten
Automatisch erfasste technische Informationen
- • IP-Adresse Ihres Geräts, um technische Funktionen der Website bereitzustellen und Sicherheit zu gewährleisten
- • Browsertyp und Version, um die Website optimal für verschiedene Browser anzuzeigen und Kompatibilität sicherzustellen
- • Betriebssystem Ihres Geräts, um technische Probleme zu diagnostizieren und die Nutzererfahrung zu optimieren
- • Zeitpunkt des Zugriffs und besuchte Seiten, um Nutzungsmuster zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern
- • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, für statistische Auswertungen
Wofür wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und nur im Rahmen der gesetzlich zulässigen Verarbeitungsgrundlagen:
- • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen und Beantwortung Ihrer Anfragen über finanzielle Planungsthemen
- • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Terminen, Vereinbarungen und Informationen zu unseren Leistungen
- • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen auf Basis von Nutzungsdaten und Feedback
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- • Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Website gegen unbefugte Zugriffe
- • Durchführung anonymisierter statistischer Analysen zur Optimierung unserer Angebote und Inhalte
- • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie ausschließlich für die beschriebenen Zwecke. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wir setzen externe Dienstleister für bestimmte technische und administrative Aufgaben ein, etwa für das Hosting unserer Website, E-Mail-Versand oder IT-Support. Diese Dienstleister haben nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und müssen angemessene Datenschutzstandards erfüllen.
Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Eine solche Weitergabe erfolgt nur, wenn sie rechtlich zwingend erforderlich ist.
Anonymisierte Daten für statistische Zwecke
Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Solche Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und unterliegen nicht den Bestimmungen des Datenschutzrechts.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah und in gesetzlich vorgeschriebener Form beantworten.
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern und zu welchen Zwecken
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen, um deren Richtigkeit sicherzustellen
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer Situation ergeben
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL- oder TLS-Technologie zum Schutz vor Abhören und Manipulation
- • Einsatz von Firewalls und aktuellen Sicherheitssystemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme und Software-Komponenten
- • Sichere Passwortrichtlinien und Zugangskontrollen für alle Mitarbeiter mit Datenzugriff
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und vertraulicher Umgang mit sensiblen Informationen
- • Zugriffsbeschränkungen: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich ist
- • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter und Dienstleister zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzprozesse und Sicherheitsrichtlinien
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- • Kontaktdaten und Korrespondenz: Bis zu drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Widerruf
- • Beratungsunterlagen und finanzielle Informationen: Zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- • Protokolldaten und technische Informationen: In der Regel maximal sechs Monate, sofern keine Sicherheitsvorfälle untersucht werden
- • Rechnungen und Zahlungsinformationen: Zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben und buchhalterischer Pflichten
- • Einwilligungen für Marketing: Bis zum Widerruf oder nach drei Jahren Inaktivität mit erneuter Einholung der Zustimmung
Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- • Einsatz von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission als rechtliche Grundlage für Drittlandübermittlungen
- • Prüfung der Datenschutzstandards im Zielland und Zusammenarbeit nur mit Dienstleistern, die angemessenen Schutz bieten
- • Einhaltung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung bei allen internationalen Datenübermittlungen
- • Transparente Information über die beteiligten Dienstleister und deren Standorte auf Anfrage
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Arten von Cookies, die wir einsetzen
- • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website, wie Sicherheit und Zugriffsmöglichkeiten
- • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen
- • Personalisierungs-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen, um Ihnen ein individuelleres Nutzungserlebnis zu bieten
- • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Videos oder interaktive Inhalte von Drittanbietern
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir auf geeignete Weise kommunizieren.
- • Bei umfangreichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck haben
- • Die aktuelle Datenschutzerklärung ist immer über einen Link in der Fußzeile unserer Website zugänglich
- • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung angegeben und ermöglicht Ihnen eine Kontrolle
- • Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben
Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen erklären Sie sich mit der aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden.
Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, diese zeitnah zu beantworten.
sovilara
Volksgarten 3, 41236 Mönchengladbach (Gewerbepark Volksgarten) Germany
Telefon: +49896512470
E-Mail: content@sovilara.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 24. September 2025 und gilt ab diesem Datum
Diese Version tritt am 24. September 2025 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen